Events
Gerne laden wir euch auch dieses Jahr wieder zum traditionellen Glühwein-Neujahrstreffen im aargauischen Schmiedrued ein. Mario und Chanti Fischer sorgen wieder für unser leiblich Wohl mit Gebäck und ihrem legendären Holunder-Glühwein. Wann: Wo: Samstag, 3. Januar 2026, ab 11 Uhr bis ca. 17.00 Uhr Waldhaus Schmiedrued, 5046 Schmiedrued. Der Weg ist von der Hauptstrasse her […]
Goldwaschen und Bachputzete an der Fontanne mit Vortrag/Austausch mit dem Gemeindepräsident Wolhusen und dem kantonalen Fischereiaufseher
Wir verbinden eine gute Tat mit unserem Lieblingshobby und und lernen gleichzeitig noch etwas über den Lebensraum der grossen Fontanne. Programm: Besammlung um 10.00 Uhr auf dem Parkplatz des Restaurants Fontanne-Pintli, 6110 Fontannen b. Wolhusen.Danach Sammelfahrt zur Wiedigbrücke. Jeder erhält einen Abfallsack und gemeinsam oder einzeln - je nach Gusto - waschen wir Gold und […]
Trapperweekend mit Goldwaschen und Kanufahren
Wann? Wo? Programm: Vom Freitag 30. August bis Montag, 2. September 2024 Am Greyerzersee, Camping du Lac, l’Etrey 81, 1643 Gumefens Freitag: individuelle Anreise Samstag: Goldwaschen an der Chandon (ca. 30 Min. Autofahrt ab Campingplatz). Am Abend gemeinsames, gemütliches Essen im Restaurant "Buvette du lac" auf dem Campingplatz. Sonntag: Kanu- oder Kajak fahren, Stand up […]
Trapperweekend mit Goldwaschen und Kanufahren Mehr erfahren »
Filmvorführung des Freilichttheaters «Goldsuecher am Napf» von 1993 im Restaurant Kreuz, 6133 Hergiswil bei Willisau
Vorführung der Verfilmung des bekannten und beliebten Theaterstückes "Goldsuecher am Napf" von 1993. Die Geschichte «Goldsuecher am Napf» basiert auf einer wahren Begebenheit aus den 30iger Jahren, wo grosse Armut herrschte und man sich mit dem Napfgold goldige Zeiten erhoffte. Die Geschichte wurde von «Seppi a der Wiggere» im Kriegsjahr 1941 verfasst und handelt in […]
Vortrag «Befundtypen der historischen Seifengoldgewinnung in Europa» von Stephan Adlung in Zürich
Stephan Adlung untertage (Foto Axel Rüthrich) Gold wurde vom Menschen bereits seit dem Neolithikum genutzt und ist damit das älteste Metall das gewonnen wurde. Die auf gravitativem Prinzip beruhende nass-mechanische Gewinnungstechnologie hat sich über mehrere Jahrtausende nicht grundlegend geändert und hinterließ typische, aber teilweise sehr unscheinbare Geländebefunde, die in ganz Europa räumlich sehr unterschiedlich verteilt […]
Vortrag «Befundtypen der historischen Seifengoldgewinnung in Europa» von Stephan Adlung in Domat/Ems GR
Gold wurde vom Menschen bereits seit dem Neolithikum genutzt und ist damit das älteste Metall das gewonnen wurde. Die auf gravitativem Prinzip beruhende nass-mechanische Gewinnungstechnologie hat sich über mehrere Jahrtausende nicht grundlegend geändert und hinterließ typische, aber teilweise sehr unscheinbare Geländebefunde, die in ganz Europa räumlich sehr unterschiedlich verteilt sind. Die Dokumentation derartiger Befunde ist […]
Legionärsmarsch in Pfyn „Pfyn läuft“ (Mitwirkung SGV) am Samstag 4. Mai 2024
Unsere diesjährige Schweizermeisterschaft im Goldwaschen am 28. - 30. Juni 2024 wird in Zusammenarbeit des Feuerwehrvereins Pfyn durchgeführt. In diesem Rahmen unterstützt die SGV ebenfalls den diesjährigen Anlass "Pfyn läuft" des Feuerwehrvereins. Wir starten als Gruppe, durchwandern die wunderschöne Thurgauer Landschaft rund um Pfyn und lassen den Tag in der Festwirtschaft mit Unterhaltung ausklingen. Website […]
Legionärsmarsch in Pfyn „Pfyn läuft“ (Mitwirkung SGV) am Samstag 4. Mai 2024 Mehr erfahren »